STARTprojekte
Gemeinsam auf dem Weg zur Europäischen Kulturhauptstadt: Mit diesem Projekt haben wir erstmals alle KünstlerInnen, Kreative, DenkerInnen, VisionärInnen, GestalterInnen, Initiativen, Organisationen, Vereine und Interessierte im gesamten Bodenseeraum dazu aufgerufen, sogenannte STARTprojekte einzureichen. Eingereicht werden konnten Projekte, die sich mit dem Thema „Grenze(n)“ in seinen vielfältigen Bedeutungen und Ausformungen beschäftigen.
Ende März hat die Jury getagt hat und wir freuen uns, Euch hier die zehn ausgewählten STARTprojekte vorzustellen. Wir möchten uns nochmals ganz herzlich für alle Einreichungen bedanken! Es waren viele spannende Projekte dabei und die Auswahl fiel der Jury mitunter schwer.
Die Jurymitglieder waren: Dr. Friederike Lutz (Leiterin Schulmuseum Friedrichshafen), Mag. Roland Jörg (Kulturamtsleiter Dornbirn), Dr. Kristin Schmidt (Leiterin Fachstelle Kultur St. Gallen), Dipl. Ing. Tobias Maximilian Schnell (Bildender Künstler und Architekt), Mag. Bettina Steindl (Projektleiterin Kultur Perspektiven 2024).
Jetzt freuen wir uns auf die Umsetzung der STARTprojekte – eine detaillierte Vorstellung aller Ideen folgt in den nächsten Wochen. Hier vorab ein erster Überblick der Gewinner*innen:
Brigitte Walk |
Mädechenzentrum Amazone |
Alice von Alten, Ursula Gaisbauer, Nora Gutwenger, Nadine Hirschauer |
W*ORT, PH Vorarlberg, literatur:vorarlberg, Theater am Saumarkt |
Andrea Streibl, Marcus Harms |
Sabine Marte |
Nesa Gschwend |
Live! Förderverein für Livemusik |
Andreas Paragioudakis Fink |
Johann Peer |