29. Januar 2019
Kulturtipp Februar
Im neuen Jahr spendiert uns Isabella Marte, Registrarin im Kunstmuseum Liechtenstein, die Kulturtipps für den Februar: «Wir brauchen einen Mut-Ausbruch», meinte Bettina Steindl kürzlich im ORF-Kulturzeit-Interview zum Thema Kulturhauptstadt 2024. Jawohl. Das finde ich auch! Und nachdem schon ein Advent-Wunder geschehen ist im konservativen und ÖVP-treuen Vorarlberg, und die Menschen tatsächlich demonstrierend auf […]
1. Dezember 2018
Kulturtipp Dezember
Im Dezember spendiert uns Murat Üstün, Musikpädagoge & Dirigent des Stadtorchesters Feldkirch, die Kulturtipps für den Dezember: „Ein Land ohne Kultur und Kunst wäre so dürr wie eine Wüste! Kultur liegt in der Quelle der Identität, Kunst dagegen ist eine Erfindung der Menschheit und somit sehr individuell“ 1. Vorarlberger Landesorchester Festspielhaus Bregenz, 1.12.2018, 19:30 Uhr […]
1. Dezember 2018
Rückblick ‚GrenzüberSCHREItung‘
Von Andrea Streibl In einer intensiven Projektwoche erarbeiteten die Schülerinnen der Kulturakademie Szenen für ein Unsichtbares Theater. Über theaterpädagogische Methoden mit dem Schwerpunkt „Schärfung der Sinne“ näherten wir uns dem Thema Menschenrechte und setzten uns in weiterer Folge mit Menschenrechtsverletzungen und dem Begriff Grenzüberschreitungen auseinander. Ein wichtiger Bestandteil in diesem partizipativen Projekt waren auch Reflexionsrunden […]
25. Oktober 2018
Rückblick ‚Unter der Laterne‘
Von Andreas Paragioudakis-Fink Projektbericht #1: Jungfräulich ist der Blick Das erste Konzert des Konzertzyklus „Unter der Laterne“ trug den Titel „Jungfräulich ist der Blick“. Jungfräulich wie die Zusammenkunft der geladenen Musiker, jungfräulich wie die musikalische Grundlage, wie der Boden der uns ruft zu betreten und zu befruchten. Die Gefühle einer lang ersehnten Verwirklichung sind sehr […]
25. Oktober 2018
Kulturtipp November
Im November kommen die Kulturtipps von uns, dem Team der Kultur Perspektiven 2024: Es sind Kulturtipps speziell für Schüler*innen und junge Vorarlberger*innen. Wir waren letzte Woche Teil des Klassensprecher*innentreffens in Dornbirn (das war großartig, by the way) und haben uns umgehört. Kultur ist für alle da. Wir haben also einige Schüler*innen befragt und […]
1. Oktober 2018
Rückblick ‚SoundOhneGrenzen‘
Vom Hohenemser „Live! Förderverein für Livemusikkultur“ Das Projekt SoundOhneGrenzen hatte das Ziel, grenzüberschreitend Straßenmusiker*innen aus Europa am Schlossplatz in Hohenems zu gemeinsamen kleinen Straßenmusikauftritten zusammenzubringen. Dabei ist jeweils ein lokaler Künstler/Band gemeinsam mit einem/r Musiker*in „jenseits“ der Grenze aufgetreten. Über die sozialen Medien wurden die Musiker*innen gesucht und gefunden – am Ende konnten 3 Straßenmusikevents […]
1. Oktober 2018
Kulturtipp Oktober
Katharina Lang, Kunsthistorikerin in der Galerie Häusler Contemporary in Zürich, spendiert uns die Kulturtipps für den Oktober: Für mich kommt mit dem Herbst die Kunst. Und wir sind die Glücklichen, die das geniessen dürfen. Nebst den grossen Museen sind es für mich aber auch insbesondere die weniger bekannten Orte, die mich interessieren und inspirieren. […]
1. September 2018
Rückblick ‚Schichten-mögliche Grenzen‘
Von Nadine Hirschauer: Ich wollte ein Projekt umsetzten, im öffentlichen Raum, bei dem es um die Schicht geht, die uns berührt. Die Haut, als Schwelle zwischen Körper und Umwelt. Als Grenze zwischen dem Selbst und dem Anderen und als einen Ort für die Aufnahme unserer Sinneseindrücke und was von uns auf die Umwelt zurück appliziert […]
1. September 2018
Kulturtipp September
Daniela Fetz, Leiterin der Galerie Hollenstein in Lustenau, teilt mit uns ihre Kulturtipps des Monats: Der September erfüllt mich stets ein wenig mit Wehmut … schließlich muss ich dann den Sommer endgültig verabschieden und damit auch die Möglichkeiten, zur Erfrischung in den See zu springen. Als Kind löste auch der drohende „Schulanfang“ ein Zähneknirschen […]
1. August 2018
Kulturtipp August
Alfred Vogel von Bezau Beatz spendiert uns die Kulturtipps für den August: Es ist ein wunderbarer Monat, der August. Die meisten haben hoffentlich Urlaub (oder kommen erholt und entspannt wie eine Ölsardine – so fühle ich mich derzeit gerade, allerdings sehr lebendig) – vom Strand. Der August bietet nämlich gleich 3 der für mich […]